12.02.23 - Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

15.02.22 - Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung

15.02.22 - Potsdam Reise

.
Juli ´21 - neue Vereinsleitung
Nach der Mitgliederversammlung des Gartenbauvereins setzt sich die Vereinsleitung aus neuen Mitgliedern zusammen. Näheres dazu, sowie weitere Informationen finden Sie im aktuellen Info-Brief 8.
03.07.21 - Tagesausflug des GV Tiefenbach zur Gartenkünstlerin Michaela Theis und zur Windbeutelgräfin
"Endlich, nach Monaten ist im Gartenbauverein Tiefenbach wieder das "Leben" eingezogen, so der 1. Vorsitzende Max Binder. Gestartet wurde mit einem Ganztagesausflug zur Gartenkünstlerin Michaela Theis nach Teisendorf. Die Teilnehmer erlebten bei einem Spaziergang durch die Natur Keramiken und Skulpturen in einer Gartenoase und begegneten einer vielseitigen Artenvielfalt an Blumen. Auf verschlungenen Wegen trifft man auf über 160 Rosen und hunderten von Blütenstauden und immer wieder gibt es neue Kunstwerke zu entdecken. Der Abschluss war ein Erlebnis für Gaumen und Augen bei der Windbeutelgräfin im historischen Kaffeehaus bei Ruhpolding.
Eindrücke vom Tagesausflug




Juni 2021 - der 1. Vorsitzende schreibt.....
Liebe Freunde des Gartenbauvereins!
Endlich gehen die langen Monate der Ungewissheit und einer großen Unsicherheit zu Ende.
Mit diesem ersten, aber vorsichtigen Programm wollen wir ein paar Schritte in Richtung Normalität gehen.
Auch im Gartenbauverein hat Corona großes Leid bei vielen Menschen verursacht. Einige haben ihre Angehörigen, teilweise nach monatelangem Kampf verloren.
Wir wollen all diesen Menschen unser Mitgefühl ausdrücken.
2021 - Information an alle Mitglieder
Geschätzte Mitglieder des Gartenbauvereins,
das Ende des Jahres 2020 werden wir nicht bedauern. Leider sind die Ausblicke auf 2021 weiterhin unkalkulierbar, aber wir hoffen, dass wir im neuen Jahr Stück für Stück in die Normalität zurückkehren können.
Daher ist es nicht möglich, ein Jahresprogramm zu erstellen. Aber versprochen, sobald die Pandemielage es erlaubt und überschaubarer wird, werden wir ein interessantes, überraschendes, spannendes Programm erstellen und veröffentlichen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien für das neue Jahr 2021 alles Gute, Freude, Gesundheit und Gottes Segen.
Für den Vorstand des Gartenbauvereins
Max Binder, 1. Vorsitzender
Messfeier mit Erntedankzug 2020
siehe Termin und Info-Brief 12/2020
Verschiebung der Mitgliederversammlung 2020
Bitte beachten Sie den aktuellen Info-Brief 11/2020!
Einladung zur Mitgliederversammlung 2020

Neuer Termin
am 05.08.2020 findet ein Vortrag zum Thema Stauden als Rosenbegleiter statt.
Weitere Informationen finden Sie unter "Anstehende Termine" oder "Jahresprogramm".
100 Jahre Kreisfachberatung in Bayern
Veranstaltungen mit Hygienekonzept
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wieder Veranstaltungen geplant sind.
Diese sind jedoch nur auf Basis eines Hygienekonzepts möglich.
Bitte informieren Sie sich daher immer vor Teilnahme an der Veranstaltung über die jeweiligen Bestimmungen.
Corona-Warn-App
Der Gartenbauverein unterstützt seine Mitglieder!
Manchmal stellen wir fest, dass Mitglieder gerne die Corona-Warn-App nutzen möchten.
Als Gartenbauverein wollen wir unsere Mitglieder bei der Installation persönlich unterstützen.
Hierfür ist eine telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer 08509 2626 (Gisela Andorfer) erforderlich.
Die Installation ist ein kostenloser Service des Gartenbauvereins Tiefenbach.
Weitergehende Informationen finden Sie z.B. unter:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/leichte-sprache/corona-warn-app
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/WarnApp/Warn_App.html
https://www.coronawarn.app/de/faq/#availability
Infobrief 5/20
Es gibt einen neuen InfoBrief von unserem 1. Vorsitzenden. Diesen können Sie sich unter Service runterladen. Ebenso ein neues Lied zur aktuellen Situation.
Lied mit Titel "Ausgangssperre"
Covid-19 (Coronavirus)
Aufgrund der aktuellen nicht mehr kalkulierbaren Entwicklung wurden alle Vortragstermine im Kreislehrgarten abgesagt, bzw. verschoben.
Bitte erkundigen Sie sich vorübergehend im Einzelfall, ob die jeweilige Veranstaltungim Jahresprogamm stattfindet!
Sollten sich Änderungen ergeben, werden diese unter "Aktuelles" bekannt gegeben.
„Tiefenbach blüht auf“
Felgers 'Bienensommer' soll ein buntes, lebendiges Bild in Garten und Landschaft zaubern sowie eben auch für Schmetterlinge, Bienen und Hummeln eine nektar- und pollenspendende Nahrungsquelle bieten. Die Blühmischung enthält bis zu 40 Blumenarten und Sorten (z.B. Bienenweide, Natternkopf, Drachenkopf, Buschwinden, Goldmohn, roter und blauer Lein, Schleierkraut, Klatschmohn, Kornblumen, Ringelblumen, Schmuckkörbchen, Kappmargeriten, Sonnenblumen...).
Die Aussaat kann je nach Witterung von Anfang April bis Ende Mai erfolgen. Ausgesät werden kann in jeden gelockerten Gartenboden. Ein sonniger Standort wird bevorzugt. Blütezeit: Ende Mai bis zum ersten Frost.

Felgers `Bienensommer` 100g (für ca. 15 qm)
4,45 EUR
zuzüglich anteilige Versandkosten (ca. 1€)
Felgers `Bienensommer` 500g (für ca. 75 qm)
21,95 EUR
zuzüglich anteilige Versandkosten (ca. 3€)
Bestellung bei Gartenbauverein Tiefenbach bis
15. März 2020
Tel.: 08546/975863 oder an gartenbau-tiefenbach@web.de
Vielen Dank für die Spende


Das Vorstandsmitglied, Matthias Bloch, der Raiffeisenbank im Lkrs. Passau- Nord überreichte in einer Feierstunde dem 1. Vorsitzenden des Gartenbauvereins Tiefenbach, Max Binder, eine Spende von 250€ für die vielfältigen Aufgaben des Vereins. Gerne dankte der Vorsitzende für das schöne Weihnachtsgeschenk.
Impressionen der Vorweihnachtsfeier 2019








Adventsideen 2019



„Adventsideen“ gestalteten zahlreiche Teilnehmer unter Anleitung von Brigitte Stegbauer. Mit Stolz präsentierten die Teilnehmer ihre Ergebnisse.
Auszeichnung Naturgarten vom Bayerischen Landesverband

Einladung zur Nachlese der Attersee-Reise
Am 06.11. findet um 19:30Uhr im Gasthaus Knott in Jacking eine Nachlese der Attersee-Reise statt.
Erntedankfest 2019

Mit einem kleinen Festzug wurde das beladene Leiterwagerl des Gartenbauvereins Tiefenbach in die Kirche gezogen. Damit soll für das Wachsen und Gedeihen der geernteten Früchte gedankt werden.
Mit bewegten Worten erinnerte Pfarrer Hans Gartenmaier (Vertretung von Pfr. Krell) mit vielen Beispielen an die sehr großen Transportwege die unsere Lebensmittel zulegen, bis diese bei uns auf den Teller gelangen. Erdbeeren im Februar bringen es auf etwa 3000 Kilometer. Joghurt bringt es auf fast 2000 Kilometer, weil bayerische Milch im Norden verarbeitet wird und erst von dort an die Supermärkte ausgeliefert wird. Fleisch legt eine Strecke zwischen 3000 und 15000 Kilometer zurück, ehe es als Braten auf unseren Teller kommt. Wir essen nicht nur Kalorien, sondern hinter jeder Kalorie stehen Wege und Lastwägen, die die Straßen verstopfen, die Luft verpesten und den Straßenbau ausdehnen. Eine beeindruckende Predigt, die zum Nachdenken und Überdenken anregte und zum regionalen Einkauf anregte.
Tiefenbacher Kulturtage

-Frisch gebacken –AUSVERKAUFT-
-Frisch gebacken –AUSVERKAUFT-
Erstes Gropfa-Fest in Tiefenbach
Damit haben wir nicht gerechnet: 250 Gropfa und über 300 Zwetschgenpavesen waren nach kurzer Zeit ausverkauft. Gut dass es gute Brotzeiten gab. Dem Veranstalter tut es leid, dass viele Besucher nicht bedient werden konnten. Wir entschuldigen uns!
Insel Mainau
Bregenzer Festspiele
28.- 29.Juli 2020
Bitte baldige Anmeldung damit die Karten für die Seefestspiele „Rigoletto“ gebucht werden können.
Anmeldung muss bis 5. Januar 2020 beim 1. Vorsitzenden erfolgen
Reisepreis nach Teilnehmerzahl: zwischen
- Übernachtung im Vienna Martinspark Hotel**** in Dornbirn, Frühstücksbuffet,
- Eintrittskarte Rigoletto Kat. 6 (Aufpreis Kat. 5 : 20€, Kat. 4: 45€ pro Person)
- Schifffahrt Meersburg-Insel Mainau und zurück ,Eintritt auf die Blumeninsel Mainau
Weitere Informationen und ein Anmeldeformular senden wir nach der Voranmeldung zu.
neuer Vortrag am 14.09. ergänzt
Vortrag: "Naturnahe Gartengestaltung rund um Haus und Hof" im KLG Fürstenzell mit anschl. Führung
Weitere Informationen finden Sie im Register "Termine".
EINLADUNG

Frisch gebacken
Gropfa-Fest
Tiefenbach - Rathaus
Bei jeder Witterung
Sonntag, 08. September ab 14:00 Uhr
!!!neuer Termin!!!
Wir genießen frisch gebackene Gropfa bei einem Haferl Kaffee oder eine kleine bayerische Brotzeit bei einer „Hoibe“ Bier oder einem Apfelsaft.
neuer Termin - Gropfa-Fest 2019
Bitte beachten Sie die Terminänderung.
Das Gropfa-Fest findet am 08. September ab 14Uhr statt. Weitere Informationen finden Sie im Jahresprogramm.
Landesgartenschau Aigen-Schlägl



Ein Erlebnis für alle Sinne und ein unvergesslicher Ausflug in eine beeindruckende und spannende Gartenwelt hatten die 46 Teilnehmerinnen am Ausstellungsgelände rund um das Prämonstratenser Chorherrenstift und die Bioschule Schlägl.Der Garten rückt Mensch und Tier in den Mittelpunkt – vom Gemeinschaftsgarten bis zum Permakulturgarten. Gartenliebhaber, Naturfreunde und Interessierte können sich Inspiration und Anregungen für ihr eigenes Gartenparadies holen.
02.07.2019: Unter "Service" finden Sie Info-Briefe und weitergehende Informationen zu verschiedenen Themengebieten
Bitte beachten Sie, dass vor allem Info-Briefe nur zum Zeitpunkt der Erscheinung aktuell sind und zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr aktualisiert werden.
Im Zweifel wenden Sie sich bitte an die Vorstandschaft.
28.05.19: Ilztalwanderung und Gottesdienst – Gartenbauverein Tiefenbach

Der Gartenbauverein und die Pfarrei Tiefenbach laden zu einer meditativen Ilztalwanderung mit einem Gottesdienst durch Pfarrer Krell an der Ilz die Bevölkerung ein. Kinder mit Eltern und Jugendliche sind herzlich willkommen. Die Wanderung (ca. 5 km) beginnt am Samstag, 1. Juni um 10:15 Uhr am Parkplatz/Badeplatz Fischhaus. Gartenbauvereinsmitglieder treffen sich um 10 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt am Parkplatz der Schule Tiefenbach. Im Anschluss kann in der Pizzeria in Fischhaus eingekehrt werden. Bei starken Regen entfällt die Wanderung.
26.05.19: Zwischen Hortensien und Denkmälern



Einen besonderen Nachmittag erlebten die 30 Teilnehmer am Samstag, 25. Mai 2019. Einstimmige Meinung: tolle Gastgeber, traumhafter Garten, ein besonderes Anwesen, ein ganz besonderes Erlebnis.
14.05.19: Ausfall des Kurses "Dengl- und Sensenseminar"
Bitte beachten Sie, dass der Kurs "Dengl- und Sensenseminar" am 25.05.19 ersatzlos gestrichen wurde.
13.05.19: Information zum Jahresausflug

Auskünfte erteilt Rudi und Renate Ruschil unter Telefon 08509/3612
Der Jahresausflug des Gartenbauvereins vom So. 22. September bis Mi., 25. September 2019 führt die Reiseteilnehmer zum Attersee (zusätzliche Ausflüge u.a. Salzburg…). Das Ferienhotel Hofer in Strass im Attergau (Attersee) liegt im Herzen des Salzkammergute unweit vom Attersee.
Es sind noch wenige Anmeldungen möglich.
07.05.19: Neuer Vortrag
Vortrag „Stauden als Rosenbegleiter“ am Mittwoch, 5.6.2019 ab 18.00 Uhr mit anschließender Führung durch den Kreislehrgarten in Fürstenzell.
Weitere Infos stehen im Jahresprogramm zur Verfügung.
17.04.19 - „Vom Saatgut zum Bienensommer“

„Vom Saatgut zum Bienensommer“
Fleißige Hände des Gartenbauvereins haben am Mittwoch, 17. April 2019 den Grundstock für den Tiefenbacher Bienensommer gelegt. In 4 bis 5 Wochen wird das Ergebnis sichtbar werden. Wir sind schon sehr gespannt, so die Gartler nach getaner Arbeit. Ein Dank gilt auch der Gemeinde Tiefenbach für die tatkräftige Unterstützung.
05.04.19 - Lass Dein Tiefenbach aufblühen - 5000qm Blumenwiese
Mit besonderer Freude konnte der Vorsitzende bei der Mitgliederversammlung das Projekt „Blumenwiese“ vorstellen. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Tiefenbach soll buntes und lebendiges Bild von Blumenwiesen gezaubert werden, die auch für Bienen, Schmetterlinge und Hummeln eine Nahrungsquelle bieten. Die Blühmischungen enthalten bis zu 40 Blumenarten und Sorten.
Zwei Grundstücksbesitzer legen Grundstücke mit insgesamt 4000 qm als blühende Wiesen an. Der Landespflegeverband Passau unterstützt diese große Aktion. Ein weiteres Grundstück als Blumenwiese werden die Tiefenbacher vor dem Seniorenheim Rosenium finden. Hinzu kommen mehrere kleinere Blumenwiesen in Privatgärten. Stolz sagt der Vorsitzende: „ Ich kenne keinen bayerischen Gartenbauverein, der bei mehr als 5000 qm Blumenwiesen mitwirkt.“
???????????? Wer hilft mit ??????????????
Gemeinsam mit der Gemeinde wollen wir die Wiese vor dem Rosenium zu einer Blumenwiese umgestalten. Wer mithelfen möchte soll sich melden. INFO bei Familien Binder 08546-975863 Andorfer 08509-2626 Sitter 08509-937615
30.03.19 - basteln mit Brigitte Stegbauer


Mit viel Freude und bei schönem Wetter wurden unter der Leitung von Frau Stegbauer viele schöne Frühlingsgestecke erstellt.
25.03.19 - Jahresausflug
Am Mittwoch, den 03.04.19 wird ab 19Uhr der Jahresausflug im Gasthaus Knott in Jacking vorgestellt.
19.03.19 - neuer Termin
Frisch gebacken – Erstes Gropfa-Fest in Tiefenbach am 15.09.2019 (siehe Jahresprogramm)
16.03.2019: Mitgliederversammlung
„Lass dein Tiefenbach aufblühen“ – Das ist mein Garten
Zur Mitgliederversammlung am Samstag, 16.03.2019 des Gartenbauvereins Tiefenbach hat der Verein seine 329 Mitglieder geladen. Der 1. Vorsitzende, Max Binder, konnte fast 80 Mitglieder, den 1. Bürgermeister Christian Fürst und Gabi Stark als Vertreterin des Kreisverbandes im wundervoll geschmückten Saal im Gasthaus Knott in Jacking begrüßen. Sehr zufrieden und erfreulich konnten der 1.Vorsitzende und die Schriftführerin Gisela Andorfer über die vielfältigen Veranstaltungsangebote berichten. Mit über 20 Veranstaltungen sei es ein erfolgreiches Jahr 2018 gewesen. Besonders erfreulich konnte der Vorsitzende über 20 Neuzugänge berichten. Das breit gefächerte Programm bietet zahlreiche Fachvorträge, Praxiskurse, Wanderungen aber auch gesellige und kulturelle Angebote. Die Beteiligung am Tag der offenen Gartentür stellte einen besonderen Höhepunkt im Vereinsleben dar. Am Landes- und Bezirksverband in Deutenkofen wurden zwei Vereinsmitgliederinnen zur Gartenpflegerin ausgebildet.
Neuwahlen des Vorstandes
Problemlos leitete Uwe Urtel die Neuwahlen. Er konnte ein einstimmiges Ergebnis der Neuwahl des gesamten Vorstandes und der BeisitzerInnen festhalten. Der Bürgermeister hob das hohe Engagement des Vorstandes hervor und bedankte sich bei dem alten und neuen Vorsitzenden, Max Binder, für seine hervorragende Arbeit.
Lass dein Tiefenbach aufblühen – 5000 qm Blumenwiesen
Mit besonderer Freude konnte der Vorsitzende zwei Projekte vorstellen. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Tiefenbach soll buntes und lebendiges Bild von Blumenwiesen gezaubert werden, die auch für Bienen, Schmetterlinge und Hummeln eine Nahrungsquelle bieten. Die Blühmischungen enthalten bis zu 40 Blumenarten und Sorten. Zwei Grundstücksbesitzer legen Grundstücke mit insgesamt 4000 qm als blühende Wiesen an. Der Landespflegeverband Passau unterstützt diese große Aktion. Ein weiteres Grundstück als Blumenwiese werden die Tiefenbacher vor dem Seniorenheim Rosenium finden. Hinzu kommen mehrere kleinere Blumenwiesen in Privatgärten. Stolz sagt der Vorsitzende: „ Ich kenne keinen bayerischen Gartenbauverein, der bei mehr als 5000 qm Blumenwiesen mitwirkt.“
Sagt stolz: Das ist mein Garten! – Foto-Eindrücke aus dem Garten
Der Gartenbauverein möchte einige Fotos von Gärten machen und in einem Fotobuch erstellen und veröffentlichen. Damit ermöglichen wir unseren Mitgliedern und der Öffentlichkeit einen Blick über den Gartenzaun anderer Gartler. Große Garten-Ideen findet man oft in den blühenden Paradiesen anderer Hobbygärtner. Doch selten hat man die Möglichkeit, in andere Privatgärten hineinzuschauen. Der Vorsitzende wurde bereits von einigen Gartlern zur Besichtigung eingeladen.
Erster Bürgermeister Christian Fürst würdigte das hohe Engagement der Gartler und die gute Vereinsarbeit des gesamten Vorstandes. In ersten Gesprächen des Bürgermeisters mit dem Vereinsvorstand konnten bereits einige Wünsche und gemeinsame Aktionen des Vereins berücksichtigt werden. Auch Gabi Stark vom Kreisverband zollte den Tiefenbacher Gartlern Dank und Anerkennung. Man merkt den Zusammenhalt des Vorstandes und die damit verbunden positiven Auswirkungen auf das Vereinsgeschehen. Mit einem Lichtbildervortrag zu den Aktivitäten des Jahres 2018 endete die Mitgliederversammlung des Gartenbauvereins.
DIE GEEHRTEN Der Verein ehrte bei der Jahreshauptversammlung einige verdiente Mitglieder: Die Goldene Ehrennadel für 40 Jahre Treue erhielten: Hammer Helga, Jauernik Irmgard, Madörin Hannelore und Vogl Matthias. Silber gab es für Gumminger Susanne, Kapfhammer Stefanie und Bronze für Freund Bernhard, Gepmair Dorothea und Herbert, Lang Alois, Prechtl Alexander und Roßgoderer Richard.
